Kinder lernen die Welt selbst kennen und können
nicht durch Erwachsene belehrt werden. Sie erwerben ihr Wissen von der Welt und
ihre Fähigkeiten, indem sie die Welt neugierig erforschen, dabei auf
Widersprüche und „Unerklärliches“ stoßen und diese Phänomene so lange
untersuchen, bis sie Erklärungen gefunden haben, die die Widersprüche auflösen.
So entsteht Schritt für Schritt im kindlichen Kopf ein immer differenzierteres
Bild der Welt. Jedes Kind hat ein eigenes Bild dieser Welt, das auf
unterschiedlichen Vorerfahrungen beruht. ( Bildungsverlag EINS; „Den Alltag öffnen – Perspektiven erweitern“; Malte Mienert, Heidi Vorholz; Köln 2011 ) Unsere Konzeption verrät Ihnen, wie wir mit den Kindern arbeiten, welche Schwerpunkte wir setzen und welche pädagogischen Leistungen dabei zum Einsatz kommen. |